Designboden – für ein perfektes Wohnklima!
Schon Jahren ist Freese Holz Ihr erfahrener Holzfachhandel für Schleswig-Holstein und Hamburg. Auch qualtitativ hochwertigen Designboden erhalten Sie bei uns. Neben der fachlichen Kompetenz können Sie besonders auf die Qualität unserer Produkte setzen. Als Fachhandel mit hohen eigenen Ansprüchen ist es für uns wesentlich, dass Sie dauerhaft mit unserer Leistung zufrieden sind. Die gleichbleibend hohe Qualität von Angebot und Arbeitsergebnis ist das bedeutsamste Kriterium, auf das es Ihnen als Kunde eigentlich ankommt. Was exakt bei der Wahl von einem Designboden zu bedenken ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Designboden: Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne!
Designboden ist die Bezeichnung für einen künstlich hergestellten Fußbodenbelag. Ein solcher Designboden ähnelt einem Parkettfußboden, Stein- oder auch Fliesenbelag, ist jedoch meist günstiger. Designboden besteht aus einem beschichteten Dekormaterial. Für jeden Geschmack und jede Nutzungsart findet man im Fachhandel entsprechende Produkte. Ein Designboden ist leicht zu pflegen und sehr strapazierfähig und somit die perfekte Wahl für intensiv beanspruchte Bereiche wie zum Beispiel Ladengeschäfte. Als geruchsloser und antistatischer Belag ist ein Designboden sehr allergikerfreundlich. Auch bietet Designboden einen sehr guten Gehkomfort und eine ausgezeichnete Trittschalldämmung. Wir handeln mit Designboden und erledigen auch die Verlegung. Informationen zu den Fabrikaten und Dekorsn finden Sie auf dieser Seite unter dem Punkt „Holzhandel/Bodenbeläge/Vinyl“.
So klappt die Verlegung von Designboden:
Lagern Sie die Planken auf einer trockenen und glatten Unterlage. Das Verlegematerial sollte unter optimalen Bedingungen deponiert werden. Bei Neubauprojekten müssen die Zimmer und Räume angemessen durchlüftet und erwärmt werden, um die vorhandene Nässe oder Feuchte zu reduzieren. Die relative Luftfeuchtigkeit im Raum muss während der Verarbeitung nicht zu hoch sein. Andernfalls kann es zu Rissen im Produkt kommen, falls die in der Luft vorhandene Feuchtigkeit weniger wird.
Es ist ratsam, den Designboden auf einem stabilen
Grund zu verlegen. Der Grund kann aus einem stabilen Fundament wie zum Beispiel aus Beton oder einem bereits vorhandenen Holzfußboden bestehen. Der Grund muss komplett
gerade und eben sowie ausreichend trocken und vor Feuchte abgesichert sein. Stärkere Unebenheiten bei der Verlegung des Bodens behebt man mit einem Spachtel und schleift im gleichen Arbeitsschritt den Unterboden einwandfrei und glatt. Im nächsten Schritt ist der Untergrund sorgfältig zu reinigen.
Falls notwendig, sollte eine zusätzliche Dämmung bzw. ein Schallschutz auf den Grund ausgelegt werden. Ein Kunststoffbodenbelag auf Filzbasis oder ein echter Filzbodenbelag sind ebenfalls geeignete Materialien für das Fundament bei der Verlegung von Designboden. Teppichboden ist hingegen zu weich und muss rückstandsfrei entfernt werden. Bei der Wahl des Materials für den Unterboden sind die Vorschriften für den Schallschutz und die Abdichtung zu beachten. Sie nutzen eine Fußbodenheizung? Kein Problem, die Verlegung von Designboden klappt auch dann.
Sie interessieren sich für einen Designboden? Dann rufen Sie uns bitte an!
Sie brauchen noch mehr Informationen? Sehr gern informieren Sie unsere Mitarbeiter über alle Aspekte einer fachkundigen Verlegung eines Designbodens. Sie haben schon jetzt eine Frage zu unserem Portfolio? Dann rufen Sie uns doch bitte kurzfristig an oder schicken Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir helfen Ihnen gern.