Designboden – wir beraten Sie gerne!
Seit Jahren ist Freese Holz Ihr erfahrener Holzfachhandel in Norddeutschland. Auch hochwertigen Designboden halten wir für Sie bereit. Neben der fachspezifischen Kompetenz können Sie speziell auf die Qualität unseres Produktangebotes setzen. Als Fachunternehmen mit hohen eigenen Ansprüchen ist es für uns wesentlich, dass Sie dauerhaft mit unserer Leistung zufrieden sind. Die dauerhaft hohe Güte von Angebot und Arbeitsergebnis ist das bedeutsamste Kriterium, auf das es Ihnen als Kunde letztendlich ankommt. Was im Einzelnen bei der Wahl von einem Designboden zu bedenken ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Designboden: Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne!
Designboden ist ein künstlich hergestelltes Produkt, das als Bodenbelag dient. Ein solcher Designboden ähnelt einem Parkettfußboden, Stein- oder auch Fliesenbelag, ist jedoch meist günstiger. Designboden besteht aus einem beschichteten Dekormaterial. Dem eigenen Geschmack sind bei der Auswahl von Dekorböden keine Grenzen gesetzt. Der Designboden ist strapazierfähig und pflegeleicht und somit perfekt für stark genutzte Umgebungen wie beispielsweise Ladengeschäfte. Als geruchsloser und antistatischer Belag ist der Designboden äußerst allergikerfreundlich. Auch bietet Designboden einen exquisiten Gehkomfort und eine ausgezeichnete Trittschalldämmung. Wir führen Designboden und übernehmen auch die Verlegung. Informationen zu den Fabrikaten und Dekorsn finden Sie auf dieser Seite unter dem Menüpunkt „Holzhandel/Bodenbeläge/Vinyl“.
Die einzelnen Schritte der Designverlegung:
Lagern Sie den Designboden auf einer trockenen und ebenen Unterlage. Designbodenelemente sollten unter optimalen Voraussetzungen deponiert werden. Im Neubau müssen die Räume und Zimmer hinreichend erwärmt und durchlüftet werden, um die vorhandene Nässe oder Feuchte zu reduzieren. Die vorhandene Luftfeuchtigkeit in den Räumen muss bei der Verarbeitung nicht zu hoch sein. Andernfalls kann es zu Rissen im Produkt kommen, falls sich die Feuchtigkeit in der Luft weiter reduziert.
Es wird empfohlen, den Designboden auf einem stabilen
Untergrund zu verlegen. Der Untergrund kann aus einem stabilen Fundament wie zum Beispiel aus Beton oder einem bereits vorhandenen Holzfußboden bestehen. Der Unterboden muss vollständig
eben und gerade sowie genügend trocken und vor Feuchte geschützt sein. Starke Unebenheiten bei der Verlegung des Bodens gleicht man mit einem Spachtel aus und schleift gleichzeitig den Grund glatt. Der Unterboden ist anschließend sorgfältig zu reinigen.
Falls nötig, sollte jein schallabschirmendes Material auf den Unterboden gelegt werden. Ein Kunststoffbelag auf Filzbasis oder ein echter Filzbodenbelag sind ebenfalls geeignete Materialien für den Untergrund bei der Verlegung von Designboden. Teppich gibt allerdings zu stark nach und muss vollständig entfernt werden. Bei der Auswahl des Materials für den Grund sind die Vorschriften für Schallschutz und Abdichtung zu beachten. Übrigens: Auch wenn eine Fußbodenheizung verbaut ist, kann ein Designboden verlegt werden.
Sie interessieren sich für einen Designboden? Dann rufen Sie uns bitte an!
Sie haben weitere Fragen? Sehr gern informieren Sie unsere Mitarbeiter über alle Aspekte einer fachkundigen Verlegung eines Designbodens. Sie haben schon heute eine Frage zu unserem Angebotsportfolio? Dann rufen Sie uns doch bitte kurzfristig an oder schreiben Sie uns eine schnelle eMail. Wir helfen Ihnen gern.