Wir arbeiten auch in Uhlenhorst, Hohenfeld, Dulsberg und Barmbek
Sie leben im Bezirk Hamburg-Nord und sind auf der Suche nach einem Fachmann für hochwertige und individuell geplante Terrassenüberdachungen und Carports, Fenster, Türen, Bodenbeläge und Vordächer. Prima, dann sind wir Ihr Partner. Unsere Firmensitze sind in Quickborn, Bordesholm und Wallenbek bei Neumünster, also nur eine kurze Autofahrt von Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg entfernt. Kunden aus dem Raum Hamburg wenden sich vorrangig an unser Geschäft in Quickborn. Wir stellen uns höchsten Ansprüchen und freuen uns über die Zufriedenheit der Kunden. Das Team von Freese Holz ist gerne für Sie tätig im Bezirk Hamburg-Nord. Wir sind unserem Einzugsgebiet verbunden und sind stolz darauf, unseren Teil zur gesunden Infrastruktur beizusteuern zu können.
Einige interessante Informationen über Uhlenhorst, Barmbek, Dulsberg und Hohenfelde:
Gut 290.000 Bewohner sind ansässig im Bezirk Nord – auf einer Fläche von in etwa 60 km². Zum Bezirk Nord zählen insgesamt 13 Ortsteile. Einige der bekanntesten Ortsteile davon sind: Uhlenhorst, Barmbek, Dulsberg und Hohenfelde.
Der Ortsteil Barmbek grenzt u.a. an Ohlsdorf und Winterhude. Auf einem Gesamtareal von ungefähr 3,1 qkm leben in Barmbek ca. 32.000 Einwohner. Bis ins Jahr 1951 waren die heutigen Stadtteile Barmbek-Nord, Barmbek-Süd und Dulsberg zum Verwaltungsgebiet Barmbek zusammengefasst. Heute ist Barmbek ein Wohnquartier, das verstärkt an Anziehungskraft gewinnt. Robuste Wohnhäuser, nicht selten in Klinkerbauweise dominieren den Stadtteil.
In Barmbek befindet sich das sogenannte Komponistenviertel. Was viele nicht ahnen: Die Straßennamensgebung war zu Beginn gar nicht auf bekannte Komponisten zurückzuführen. Tatsächlich wurde die Wagnerstraße nach dem Eigentümer Hans Heinrich David Wagner benannt. Nur aufgrund der parallel verlaufenden Richardstraße kam die Annahme auf, es müsse sich beim Namensgeber um den Musiker Richard Wagner handeln. Auch die Bachstraße in Barmbek erweckte den Anschein, nach Johann Sebastian Bach bezeichnet worden zu sein. In der Realität aber führt die Bachstraße lediglich „über den Bach“, dem Osterbekkanal. Weitere Straßen in Barmbek wurden aufgrund dessen wirklich nach Komponisten wie Marschner oder Schumann benannt.
Barmbek bietet mit der Hamburger-Meile, einem Einkaufszentrum, für Bürger und Besucher wunderbare Möglichkeiten für Unterhaltung, Freizeit und Shopping. Barmbek ist mit Bus und Bahn gut erreichbar. Ab dem Hamburger Hauptbahnhof erreicht man Barmbek mit der U3. Bahnhöfe befinden sich z.B. in der Saarlandstraße und in Barmbek selbst.
Dulsberg, Bambek, Hohenfelde und Uhlenhorst – hier lässt es sich leben!
Der Ortsteil Dulsberg grenzt östlich an Barmbek. Flächenmäßig ist Dulsberg einer der kleinsten Stadtteile. Nur rund 17.000 Bürger zählt das heutige Dulsberg. Im Zweiten Weltkrieg wurde Dulsberg stark zerstört. Der anschließende Wiederaufbau erfolgte nach alten Plänen, um die noch knapp vorhandene Substanz der ehemaligen Gebäude so gut es eben ging auszunutzen. Die repräsentative Rotklinkerbauweise dominiert den Gebäudebestand von Dulsberg. In den zahlreichen Innenhöfen gibt es außerdem etliche Statuen und Denkmäler zu entdecken. Die Anbindung von Dulsberg an das öffentliche Verkehrsnetz ist hervorragend. Mehrere U- bzw. S-Bahnlinien sowie etliche Busverbindungen können problemlos erreicht werden und bieten von Dulsberg aus einen schnellen Weg in die Hamburger City.
In Hohenfelde leben ca. 16.000 Menschen. Die Fläche des hübschen Hamburger Ortsteils beläuft sich auf lediglich einen Quadratkilometer. Im 2. Weltkrieg wurde Hohenfelde ebenfalls weitflächig zerstört. Der Wiederaufbau von Hohenfelde veränderte die Stadtarchitektur des Ortsteils massiv. Besonders bekannt ist in Hohenfelde die Alsterschwimmhalle, aufgrund ihres ausgefallenen Äußeren im Volksmund auch Schwimmoper genannt.
Der östlich an der Außenalster gelegene Stadtteil Uhlenhorst zählt ebenfalls zum Verwaltungsbezirk Hamburg-Nord. Auf einer Fläche von in etwa 2,2 Quadratkilometern leben in Uhlenhorst circa 16.000 Bürger. Urkundlich zunächst als Papenhude erwähnt, kam Uhlenhorst (= Eulennest) bereits 1608 zu seinem Namen, da in einem verlassenen Bauernhof an der Alster Eulen gehaust haben sollen. im Jahre 1894 wurde Uhlenhorst zu einem Hamburger Ortsteil erklärt. Heute ist Uhlenhorst vor allem geprägt durch die sich in Alsternähe befindlichen Stadtvillen und durch stattliche Mehrfamilienhäuser aus der Jahrhundertwende. In Uhlenhorst findet man viel Kultur! Das Literaturhaus, das English Theatre sowie das berühmte Ernst-Deutsch-Theater haben ihren Standort in Uhlenhorst. Der Stadtteil bietet seinen Bewohnern und Besuchern viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Bei einem Bummel durch Uhlenhorst spürt man den Reiz der der Hansestadt ganz direkt!
Mehr Komfort für Privat- und Geschäftskunden aus Uhlenhorst, Barmbek, Dulsberg und Hohenfelde
Als qualifizierter Fachanbieter haben wir uns auf Holzhandel sowie auf zeitgemäße Bauelemente spezialisiert. Dürfen wir Sie detailliert beraten wie Sie Ihre Wohn- oder Geschäftsimmobilie in Dulsberg, Barmbek, Hohenfelde oder Uhlenhorst mit passenden Holzbauelementen versehen können? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine eMail. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!